BricQ Motion Essential

Freiwurf

Untersucht, wie sich ein Basketball bei einem Dreipunktewurf bewegt. Schafft ihr es, jedes Mal genau in den Korb zu treffen?

30–45 Min.
Fortgeschrittene
3–5 Jahre
Hybrid
U2L3.01.png

Vorbereiten

  • Lesen Sie sich das Online-Material für Schülerinnen und Schüler durch. Zeigen Sie diese Materialien im Unterricht mit einem Beamer.
  • Es ist wichtig, dass Sie im Unterricht bereits besprochen haben, wie Muster bei Bewegungen erkannt werden können.
  • Berücksichtigen Sie dabei die Fähigkeiten und den Lernstand aller Schülerinnen und Schüler. Differenzieren Sie die Aufgabe, damit alle einen Zugang dazu finden. Siehe dazu auch die Vorschläge zur Differenzierung im Abschnitt unten.

Einführen

(ganze Klasse, 5 Minuten)

  • Sehen Sie sich das Schülervideo hier an oder öffnen Sie es über das Online-Material für Schülerinnen und Schüler.
U2L3.EngageThumbnail.png
  • Regen Sie eine kurze Diskussion darüber an, welche Kräfte die Schülerinnen und Schüler schon einmal beim Basketball- oder Volleyballspielen beobachtet haben.
  • Stellen Sie Fragen, wie zum Beispiel:
    • Welche Kräfte versetzen den Ball in Bewegung? (ziehen/schieben bzw. Zug-/Schubkräfte)
    • Welche Kraft sorgt dafür, dass der Ball wieder auf den Boden fällt? (Erdanziehungskraft)
    • Was ist ein Dreipunktewurf? (wenn ein Spieler außerhalb der Dreipunktlinie steht und von dort den Korb trifft)
  • Erzählen Sie der Klasse, dass sie ein Basketball-Modell bauen und damit Experimente durchführen werden, um Muster bei der Bewegung eines Balls zu untersuchen.
  • Geben Sie jedem Team ein Set.

Erforschen

(Zweierteams, 25 Minuten)

  • Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in Zweierteams das Freiwurf-Modell bauen. Sagen Sie ihnen, dass sie sich abwechseln sollen: Einer fängt an, die Steine herauszusuchen, während der andere baut. Nach jedem Schritt wird gewechselt.
  • Zusätzliche Unterstützung finden Sie im Abschnitt Tipps unten.

Experiment 1:

  • Lassen Sie die Teams testen, ob sie mit ihren Modellen den Korb treffen, wenn das Modell auf die Schwenkposition 1, der Wurfabstand auf zwei und die Korbhöhe auf eins eingestellt ist (siehe nummerierte blaue Fliesen).
  • Die Ergebnisse sollen sie auf ihren Arbeitsblättern notieren (Unterstützung für Lehrkräfte - Zusätzliche Ressourcen).
  • Als Nächstes sollen sie den Wurfabstand auf vier, sechs und acht einstellen und jedes Mal wieder versuchen, den Korb zu treffen.
  • Erinnern Sie sie daran, die Ergebnisse der Tests aufzuzeichnen.

Erklären

(ganze Klasse, 10 Minuten)

  • Versammeln Sie alle, um das Gelernte gemeinsam zu besprechen.
  • Stellen Sie Fragen, wie zum Beispiel:
    • Wann war die Kraft ausgeglichen/unausgeglichen? (Wenn der Wurfarm stillsteht, ist die Kraft ausgeglichen. Beim Loslassen fällt der Gewichtsstein nach unten und die auf den Ball wirkende Kraft wird unausgeglichen. Die Kraft bleibt unausgeglichen, bis sich der Ball und der Wurfarm nicht mehr bewegen.)
    • Wodurch fällt der Gewichtsstein nach unten? (Erdanziehungskraft)
    • Warum habt ihr jedes Mal getroffen, wenn die Korbhöhe auf eins eingestellt war?
    • Was würde passieren, wenn ihr den Korb auf eine höhere Position einstellt?

Experiment 2:

  • Lassen Sie die Teams nun die Korbhöhe auf Position 2 einstellen. Dann sollen sie versuchen, von den Wurfpositionen 2, 4, 6 und 8 aus zu treffen.
    • Sie sollen das Ergebnis jedes Versuchs in einer zweiten Tabellenspalte auf ihrem Arbeitsblatt notieren.
    • Ermutigen Sie sie dazu, vorherzusagen, bei welchem Abstand sie unabhängig von der Korbhöhe immer treffen. Ihre Vorhersage sollen sie in der Tabelle mit einem „X“ markieren.
    • Wenn sie die Spalte vervollständigt haben oder nicht mehr treffen, sollen sie die Korbhöhe auf drei, vier usw. einstellen. Die Ergebnisse sollen sie so lange in der Tabelle aufzeichnen, bis sie nicht mehr treffen können.

Erweitern

(ganze Klasse, 5 Minuten)

  • Versammeln Sie alle, um ihre Experimente durchzugehen und zu besprechen.
  • Stellen Sie Fragen, wie zum Beispiel:
    • Welche Muster habt ihr bei der Bewegung des Balls beobachtet, als ihr den Abstand für jede Korbhöhe geändert habt? (Je größer der Abstand und die Höhe, desto schwieriger war es, den Korb zu treffen.)
    • Haltet eure Tabelle hoch und seht euch im Zimmer um. Welche Unterschiede fallen euch im Vergleich zum Rest der Klasse auf?
    • Konntet ihr vorhersagen, was als Nächstes geschieht?
  • Geben Sie den Teams ausreichend Zeit, um die Modelle auseinanderzubauen, die Steine zurück in die Schale zu sortieren und ihre Arbeitsplätze aufzuräumen.
U2L3.01.png
  • Wussten Sie schon, dass die LEGO Gruppe jetzt auch einige LEGO® Elemente aus Kunststoff auf Pflanzenbasis herstellt? Bäume, Blätter, Drachenflügel und Basketballkörbe werden mittlerweile aus nachhaltig produziertem Zuckerrohr hergestellt. Bis 2030 werden alle LEGO Elemente aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Evaluieren

(während des Unterrichts)

  • Ermutigen Sie die Teams durch Fragen dazu, „laut zu denken“ und so ihre Gedanken auszudrücken und die Entscheidungen zu begründen, die sie zum Lösen der Aufgabenstellung beim Bauen getroffen haben.

Checkliste für Beobachtungen

  • Beurteilen Sie, wie gut die Schülerinnen und Schüler beschreiben können, wie das Bewegungsmuster eines Körpers aussieht und wie dieses Muster zum Vorhersagen von Bewegungen genutzt werden kann.
  • Erstellen Sie eine geeignete Bewertungsskala. Zum Beispiel:
    1. Benötigt Hilfe
    2. Arbeitet eigenständig
    3. Kann anderen helfen

Selbsteinschätzung

  • Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler selbst den Stein auswählen, der am besten ihrer Leistung entspricht:
    • Grün: Ich denke, ich kann ein Muster bei der Bewegung des Balls erkennen.
    • Blau: Ich kann ein Muster bei der Bewegung des Balls erkennen.
    • Lila: Ich kann ein Muster bei der Bewegung des Balls erkennen, mithilfe dieses Musters Vorhersagen über seine Bewegung treffen und anderen dabei helfen, es auch zu verstehen.

Feedback von Mitschülern

  • Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in ihren Teams über ihre Zusammenarbeit sprechen.
  • Ermutigen Sie sie dazu, ihre Rückmeldungen wie folgt zu formulieren:
    • Ich fand es gut, wie/dass du …
    • Ich würde gern mehr darüber wissen, wie du …
45401-assessment.png

Tipps

Tipps zum Modell

  • Zeigen Sie den Schülerinnen und Schülern, wie sie die Noppen auf den Platten zählen sollen, um die Steine richtig zu platzieren. Weisen Sie darauf hin, auf die Position der zwei gelben Wurfarm-Stützen auf der weißen Platte zu achten.
  • Erklären Sie, dass die roten Achsen die Variablen kennzeichnen, die am Modell verändert werden können (d. h. Korbhöhe, Wurfabstand und Schwenkposition).
  • Weisen Sie darauf hin, dass der Abstand zwischen dem Korb und dem Wurfarm mit der Kurbel in der Mitte des Modells vergrößert werden kann.
  • Betonen Sie, dass die Schnur am Ball dafür sorgt, dass der Ball mit dem Modell verbunden bleibt.
U2L3.01.png

Differenzierung

Um die Aufgabe zu vereinfachen, können Sie Folgendes tun:

  • Die Teams nur von den Wurfpositionen 2, 4 und 6 werfen lassen

Um die Aufgabe anspruchsvoller zu gestalten, können Sie Folgendes tun:

  • Die Teams die Schwenkposition auf die Position 2 einstellen und dann ihre Beobachtungen in einer neuen Tabelle aufzeichnen lassen
  • Die Teams die Korbhöhe auf die Position 5 einstellen lassen und sie dazu auffordern, ihre Modelle so zu verändern, dass sie bei jedem Wurfabstand zwischen eins und acht treffen (dazu müssen sie teilweise ohne Anleitungen bauen)

Erweiterungen

(Hinweis: Die Erweiterungen erfordern zusätzliche Zeit.)
Um mathematische Fähigkeiten zu fördern und gebräuchliche Maßeinheiten zu besprechen, können Sie die Schülerinnen und Schüler beim Verändern der Variablen Messungen mit einem Lineal vornehmen lassen.

Hybrides Lernen & Einzelarbeit

In den Ressourcen für das hybride Lernen finden Sie die Schülerset-Aufgabe zum Herunterladen.

Unterstützung für Lehrkräfte

Die Schülerinnen und Schüler werden

  • die Bewegung eines Körpers beobachten und messen, um Muster zu finden,
  • Daten aufzeichnen, um Vorhersagen zu treffen.
  • LEGO® Education BricQ Motion Essential Set (ein Set pro Zweierteam)

SACHUNTERRICHT
Technik

  • Bauen und konstruieren
  • Technische Aufgabenstellungen erfassen
  • Bauanleitungen verstehen

Natur

  • Naturphänomene entdecken
  • Muster entdecken

Prozessbezogene Kompetenzen

  • Kommunizieren
  • Im Team arbeiten
  • Welt wahrnehmen und entdecken

MATHEMATIK
Messen und Größen

  • Längen messen

Daten und Häufigkeit

  • Daten erfassen
  • Vorhersagen treffen

BEWEGUNG UND SPIEL
Spielen – Spiele – Spiel

  • Technische Handlungsmuster anwenden

Materialien für Schülerinnen und Schüler

Schülerarbeitsblatt

Als HTML-Webseite oder PDF-Datei zum Ausdrucken herunterladen, anzeigen oder weiterleiten.