
FORTBILDUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE
MEHR ERFAHREN- Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Fragen zum selbstbestimmten Lernen
Fragen zum selbstbestimmten Lernen
Was ist selbstbestimmtes Lernen?
- Der Begriff selbstbestimmtes Lernen bezeichnet einen Ansatz, bei dem Lernende selbst bestimmen, was sie wann, wo, wie und mit wem zusammen lernen. Unsere kostenlosen Online-Fortbildungen ermöglichen genau das. Sie berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Lernpräferenzen jeder Lehrkraft. Mithilfe von anschaulichen Produktschulungsvideos und interaktiven kompetenzbasierten Lerneinheiten werden Lehrkräfte zu selbstbewussten Förderern von handlungsorientiertem, spielerischem MINT-Unterricht. Die Lehrkräfte festigen ihre Fähigkeiten aus allen vier Kompetenzbereichen.
- Die selbstbestimmten Lernerlebnisse umfassen Produktschulungsvideos sowie kurze und ausführliche Lerneinheiten für Lehrkräfte zur Entwicklung von Kompetenzen.
Was ist eine kurze Lerneinheit?
Die kurzen Lerneinheiten konzentrieren sich auf die Vermittlung einer einzigen Kompetenz. Sie dauern ca. 5 bis 10 Minuten.
Was ist eine ausführliche Lerneinheit?
Die ausführlichen Lerneinheiten behandeln vier zusammenhängende Kompetenzen und dauern jeweils ca. 30 bis 40 Minuten.
Inwiefern unterscheiden sich die selbstbestimmten Produktschulungen von den selbstbestimmten kompetenzbasierten Schulungen?
- Im Rahmen der Produktschulungen finden Sie Angebote mit selbstbestimmten Video-Tutorials zu folgenden Themen: Unterrichtsvorbereitung, angeleitete Aufgaben sowie Tipps zur Fehlerbehebung und zum Programmieren. Diese kurzen Videos helfen Ihnen dabei, sich mit dem Produkt vertraut zu machen und schnell Selbstvertrauen aufzubauen. Sie können die Videos jederzeit und so oft Sie möchten ansehen, wann immer Sie Unterstützung benötigen.
- Die interaktiven kompetenzbasierten Fortbildungen beruhen auf dem Kompetenzrahmen mit den wesentlichen Fähigkeiten, die für unsere Lernkonzepte und unseren Ansatz des spielerischen Lernens relevant sind. Die kompetenzbasierten Module (die kurzen und ausführlichen Lerneinheiten) bieten Lernerlebnisse mit anschaulichen Videos, die Lehrkräfte beim Unterrichten im Klassenzimmer oder beim Fernunterricht zeigen. Wir laden Sie dazu ein, Lehrbeispiele aus dem echten Leben zu beobachten, sich mit dem Gesehenen auseinanderzusetzen und zu überlegen, wie Sie es auch in Ihren Unterricht integrieren können. Sie lernen eine Reihe von Lehrkräften kennen, die über ihre Erfahrungen mit neuen Unterrichtsmethoden sprechen.
Wie erhalte ich Zugang zu der Online-Fortbildungsplattform von LEGO® Education?
• Lehrkräfte melden sich mit einem persönlichen Nutzer-Login an (der LEGO® ID).
• Die Plattform ist für jeden zugänglich, nicht nur für Lehrkräfte.
• https://pd.legoeducation.com/
Mit welchen Geräten kann ich die Plattform nutzen?
Die Plattform läuft sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten. Wir empfehlen, einen Desktop-Computer zu verwenden, insbesondere für die kompetenzbasierten Lernmodule.
Welche Geräte eignen sich für die verschiedenen Inhalte am besten?
Wir empfehlen, einen Desktop-Computer zu verwenden, insbesondere für die kompetenzbasierten Lernmodule.
In welchen Sprachen ist die Online-Fortbildungsplattform verfügbar?
- Englisch (US)
- Englisch (UK)
- Chinesisch
- Russisch
- Japanisch
- Deutsch
- Spanisch (MX)
- Koreanisch
Ich benötige technische Unterstützung. Was kann ich tun?
Technische Unterstützung finden Sie unter https://education.lego.com/support.